In unserem Bereich journalismus@IPPEN.MEDIA wollen wir die inhaltliche und journalistische Vielfalt des Netzwerkes ausführlich vorstellen – sie reicht von investigativem Journalismus bis zu exklusiven Beiträgen und Analysen über China oder von führenden Ökonomen zu wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland.
„Journalismus (abgeleitet von französisch „Journal“) bezeichnet die periodische publizistische Arbeit von Journalisten bei der Presse, in Online-Medien oder im Rundfunk mit dem Ziel, Öffentlichkeit herzustellen und die Öffentlichkeit mit gesellschaftlich relevanten Informationen zu versorgen.“
Das IPPEN.MEDIA Netzwerk zeichnet sich durch eine enorme Vielfalt an Menschen, Meinungen und Portalen aus. Das permanente Wachstum stärkt die publizistische Unabhängigkeit von lokalen und überregionalen Medien, wodurch demokratische Strukturen gefördert werden.
Unsere Mission ist, dem vielstimmigen Journalismus eine Zukunft zu bieten. Nur aus der kritischen Auseinandersetzung verschiedener Positionen ergibt sich der demokratische Dialog.
Unser Erfolgsrezept heißt: Technik und Journalismus. Eine zentrale Publishing Plattform, eine wachsende Zahl vieler unterschiedlicher Marken und Portale – die thematische Spannweite reicht vom Münchner Merkur bis zur Frankfurter Rundschau.
Die Losung lautet: standardisiere, automatisiere und skaliere! Durch wesentlich reduzierte Betriebskosten können Redaktionen im IPPEN.MEDIA Netzwerk das tun, was sie eigentlich antreibt, nämlich Inhalte schaffen, die für ihre Leser relevant sind.
Direkt zu den einzelnen Themenbereichen
afghanistan@IPPEN.MEDIA
Natalie Amiri ist internationale Korrespondentin mit Schwerpunkt auf Afghanistan und Iran. Im Jahr 2022 erscheint ihr neues Buch mit dem Titel Afghanistan: Unbesiegter Verlierer.
100 Tage nach dem Abzug der internationalen Truppe war Natalie Amiri im November 2021 in Afghanistan.
Mehr über das Projekt #AfghanDiary erfahren Sie unter ippen.media/journalismus/afghanistan
china@IPPEN.MEDIA
Christiane Kühl, die über 20 Jahre lang im Land der Mitte als Journalistin arbeitete, berichtet für das IPPEN.MEDIA-Netzwerk über neueste Entwicklungen in China und koordiniert die Berichterstattung darüber im Redaktionsnetzwerk von IPPEN.MEDIA.
Mehr über das China-Team erfahren Sie unter ippen.media/journalismus/china.
datenjournalismus@IPPEN.MEDIA
Phillipp David Pries ist Teamlead Datenjournalismus von IPPEN.MEDIA. Seit 2019 treibt er das Thema Datenjournalismus zuerst bei Ippen Digital, inzwischen für das ganze Redaktionsnetzwerk von IPPEN.MEDIA voran.
Mehr über das Thema Datenjournalismus bei IPPEN.MEDIA erfahren Sie unter ippen.media/journalismus/datenjournalismus.
erlesen@IPPEN.MEDIA
Das neue Literatur-Projekt bietet Leser:innen Buchtipps, Buchempfehlungen und Kritiken mit Fokus auf Krimis und Thriller auf ausgewählten Portalen des IPPEN.MEDIA-Netzwerks.
Mehr über das Projekt erlesen@IPPEN.MEDIA erfahren Sie unter ippen.media/journalismus/buchtipps
wirtschaft@IPPEN.MEDIA
Thomas Schmidtutz, erfahrener Wirtschaftsjournalist und Leiter des Ressorts Wirtschaft im Redaktionsnetzwerk von IPPEN.MEDIA, hat 2021 das Projekt Stimme der Ökonomen ins Leben gerufen.
In unserer Reihe Stimme Der Ökonomen geben Deutschlands führende Wirtschaftswissenschaftler:innen in exklusiven Gastbeiträgen ihre Einschätzungen, Einblicke und Studienergebnisse zu den wichtigsten Themen der Wirtschaft wieder.
Mehr über die Reihe „Stimme der Ökonomen“ erfahren Sie unter ippen.media/journalismus/stimme-der-oekonomen/
Rubriklistenbild: © Ippen Digital & Natalie Amiri